Solvency II: Rechtsgrundlagen, Leitlinien und Auslegungsentscheidungen der BaFin (2024)

An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen von Solvency II und das zugrundeliegende Rechtsetzungsverfahren. Zusätzlich können Sie sich hier über den delegierten Rechtsakt, die technischen Standards sowie die EIOPA-Leitlinien zu Solvency II informieren.

Die Gesetzgebung zu Solvency II vollzieht sich in einem mehrstufigen Verfahren:

  • Ebene 1: Solvency-II-Richtlinie
  • Ebene 2: Delegierter Rechtsakt
  • Ebene 2.5: Bindende technische Standards
  • Ebene 3: Aufsichtliche Leitlinien und Empfehlungen

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die einzelnen Ebenen des Gesetzgebungsprozesses.

Hinweis: Bei den Verweisen auf EU-Rechtsprechung werden im Folgenden sogenannte „up-to-date Links“ verwendet. Dies betrifft sämtliche Links, die auf Unterseiten der Seite von https://eur-lex.europa.eu/ verweisen. Diese Links bieten den Vorteil, dass sie stets auf die aktuellen konsolidierten Versionen der Rechtstexte verweisen. Derzeit gibt es mit diesen Links allerdings technische Probleme seitens eur-lex, wodurch nicht gewährleistet ist, dass diese Links derzeit tatsächlich auf die aktuellsten Versionen verweisen. Ggf. muss auf der linken Seite manuell die aktuellste Version ausgewählt werden.

Ebene 1: Solvency-II-Richtlinie

Das Regelwerk Solvency II fußt auf der EU-Richtlinie 2009/138/EG vom 25. November 2009 betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II). Diese Richtlinie bildet Grundlage und Rahmen zugleich für weitere konkretisierende Bestimmungen. Sie musste von den Mitgliedstaaten bis zum 31. März 2015 in nationales Recht umgesetzt werden. Die Umsetzung erfolgte in Deutschland durch das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen (VAG), das am 1. Januar 2016 vollständig in Kraft getreten ist.

Ebene 2: Delegierter Rechtsakt

Die Europäische Kommission hat am 10. Oktober 2014 einen delegierten Rechtsakt mit Durchführungsbestimmungen für Solvency II erlassen. Nach Zustimmung durch das Europäische Parlament und den Rat der Europäischen Union wurde dieser am 17. Januar 2015 als Delegierte Verordnung (EU) 2015/35 veröffentlicht und ist am Folgetag in Kraft getreten. Dieser auch als „Ebene 2“ bekannte Rechtsakt ist im Gegensatz zu der Solvency-II-Richtlinie unmittelbar geltendes Recht und bedarf keiner weiteren Umsetzung.

Ebene 2.5: Bindende technische Standards

Auf der Ebene 2.5 befinden sich die ebenfalls unmittelbar geltenden technischen Standards. Die von der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) erarbeiteten Vorgaben sind durch die Europäische Kommission erlassen worden. Unterschieden werden die technischen Regulierungsstandards gemäß Artikel 10 ff. der Verordnung zur Errichtung der EIOPA (Verordnung (EU) Nr. 1094/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates) und die technischen Durchführungsstandards gemäß Artikel 15 der Verordnung zur Errichtung der EIOPA.

Nachfolgend finden Sie die im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) veröffentlichten technischen Durchführungsstandards in englischer und deutscher Sprache.

Englische Originalversion
Deutsche Übersetzung
Quantitative Anforderungen (Säule 1)
Implementing technical standards with regard to the procedures to be followed for the supervisory approval of the application of a matching adjustment Technischer Durchführungsstandard für die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Anwendung einer Matching-Anpassung
Implementing technical standards with regard to the procedures to be used for granting supervisory approval for the use of ancillary own-fund itemsTechnischer Durchführungsstandard für die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Verwendung ergänzender Eigenmittelbestandteile
Implementing technical standards with regard to the supervisory approval procedure to use undertaking-specific parameters

Technischer Durchführungsstandard für die Verfahren zur aufsichtlichen Genehmigung der Verwendung unternehmensspezifischer Parameter

Implementing technical standard with regard to the procedure concerning the approval of an internal modelTechnischer Durchführungsstandard hinsichtlich des Verfahrens zur Genehmigung eines internen Modells
Implementing technical standard with regard to the process to reach a joint decision on the application to use a group internal modelTechnischer Durchführungsstandard hinsichtlich des Prozesses zur Erzielung einer gemeinsamen Entscheidung über den Antrag auf Verwendung eines gruppeninternen Modells
Implementing technical standard with regard to regional goverments and local authorities treated as exposuresTechnischer Durchführungsstandard im Hinblick auf die Verzeichnisse regionaler und lokaler Gebietskörperschaften
Implementing technical standard with regard to the equity index for the symmetric adjustment for the standard equity capital chargeTechnischer Durchführungsstandard in Bezug auf den Aktienindex für die symmetrische Anpassung der Standardkapitalanforderung
Implementing technical standard with regard to the adjusted factors to calculate the capital requirement for currency risk for currencies pegged to the euro in accordance on adjustment for pegged currenciesTechnischer Durchführungsstandard in Bezug auf die angepassten Faktoren zur Berechnung der Kapitalanforderung für das Wechselkursrisiko für an den Euro gekoppelte Währungen
Implementing technical standard on the health risk equalisation systems standard deviations
Technischer Durchführungsstandard in Bezug auf Standardabweichungen bei gesundheitsbasierten Risikoausgleichssystemen
Implementing technical standards with regard to procedures for the application of the transitional measure for the calculation of the equity risk sub-moduleTechnischer Durchführungsstandard für die Verfahren zur Anwendung der Übergangsmaßnahme für das Untermodul „Aktienrisiko
Governance und ORSA (Säule 2)
Implementing technical standard with regards to the procedures for decisions to set, calculate and remove capital add-onsTechnischer Durchführungsstandard in Bezug auf die Verfahren für Beschlüsse zur Festsetzung, Berechnung und Aufhebung von Kapitalaufschlägen

Implementing technical standards on the procedures for assessing external credit assessments

Technischer Durchführungsstandard für die Verfahren zur Bewertung externer Ratings

Berichtswesen und Veröffentlichungspflichten (Säule 3)

Technical standards (EU) 2015/2450 with regard to the templates for the submission of information to the supervisory authorities

This technical standard is repealed by the following technical standard 2023/894 and is only left here for information.

Technische Durchführungsstandards (EU) 2015/2450 hinsichtlich der Meldebögen für die Übermittlung von Informationen an die Aufsichtsbehörde

Dieser Technische Standard wurde durch den nachfolgenden Technischen Standard 2023/894 aufgehoben und wird hier nur noch zur Information aufgeführt.

Implementing technical standards (EU) 2023/895 with regard to the procedures, formats and templates for the disclosure by insurance and reinsurance undertakings of their report on their solvency and financial condition and repealing Implementing Regulation (EU) 2015/2452Technischer Durchführungsstandard (EU) 2023/895 im Hinblick auf die Verfahren, Formate und Meldebögen für die Veröffentlichung der Berichte über Solvabilität und Finanzlage durch Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2452
Weitere Standards
Implementing technical standard with regard to the procedures for supervisory approval to establish special purpose vehicles, for the cooperation and exchange of information between supervisory authorities regarding special purpose vehicles as well as to set out formats and templates for information to be reported by special purpose vehicles in accordance with Directive 2009/138/EC of the European Parliament and of the CouncilTechnischer Durchführungsstandard hinsichtlich der Verfahren für die aufsichtliche Genehmigung für die Errichtung von Zweckgesellschaften, für die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden im Hinblick auf Zweckgesellschaften sowie zur Festlegung der Formate und Muster für die von Zweckgesellschaften gemäß der Richtlinie 2009/138/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vorzulegenden Angaben
Implementing technical standard with regard to the procedures and templates for the submission of information to the group supervisor and for the exchange of information between supervisory authoritiesTechnischer Durchführungsstandard im Hinblick auf die Verfahren und Muster für die Übermittlung der Informationen an die für die Gruppenaufsicht zuständige Behörde und für den Informationsaustausch zwischen den Aufsichtsbehörden

Implementing technical standard with regard to the templates and structure of the disclosure of specific information by supervisory authorities

Technischer Durchführungsstandard für die Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Meldebögen und die Struktur für die von den Aufsichtsbehörden offenzulegenden Informationen

Ebene 3: Aufsichtliche Leitlinien und Empfehlungen

Darüber hinaus erarbeitet EIOPA auf Ebene 3 aufsichtliche Leitlinien und Empfehlungen. Sinn und Zweck dieser Leitlinien und Empfehlungen ist es, innerhalb des Europäischen Finanzaufsichtssystems (ESFS) kohärente, effiziente und wirksame Aufsichtspraktiken zu schaffen und eine gemeinsame, einheitliche und kohärente Anwendung des Unionsrechts sicherzustellen. Die Leitlinien, nicht jedoch die erläuternden Texte, werden durch EIOPA in alle offiziellen EU-Sprachen übersetzt und anschließend auf der EIOPA-Website veröffentlicht. Die BaFin hat die Übersetzung der erläuternden Texte in die deutsche Sprache selbst veranlasst, um weitere Hilfestellung zu bieten.

Nachfolgend finden Sie die von EIOPA veröffentlichten Leitlinien zu Solvency II. Ebenfalls aufgeführt sind die Leitlinien über die Berichterstattung zum Zwecke der finanziellen Stabilität. Zudem finden Sie die von der BaFin veranlasste Übersetzung der erläuternden Texte zu den Leitlinien, welche weitere Hilfestellung bieten. Inhaltlich handelt es sich um eine Eins-zu-eins-Übersetzung. Sollten sich dennoch in dem deutschen Text Zweifelsfragen des Verständnisses oder der Auslegung ergeben, so ist der von EIOPA offiziell veröffentlichte englische Text ausschlaggebend. Dieser findet sich jeweils in den finalen Berichten zu den Leitlinien, die auf den jeweils verlinkten EIOPA-Seiten ebenfalls zu finden sind.

Leitlinien (deutsch)Leitlinien (englisch)Erläuternde Texte

Quantitative Anforderungen (Säule 1)

Leitlinien für den Ansatz und die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, bei denen es sich nicht um versicherungstechnische Rückstellungen handeltGuidelines on recognition and valuation of assets and liabilities other than technical provisionsErläuterungen zu Leitlinien für den Ansatz und die Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, bei denen es sich nicht um versicherungstechnische Rückstellungen handelt
Leitlinien für die Umsetzung von langfristigen GarantienGuidelines on the implementation of the long-term gurantee measuresErläuternde Texte zu Leitlinien für die Umsetzung von langfristigen Garantien

Leitlinien zur Bewertung von versicherungstechnischen Rückstellungen

Überarbeitete Leitlinien zur Bewertung von versicherungstechnischen Rückstellungen

Guidelines on valuation of technical provisions

Revised Guidelines on valuation of technical provisions

Consolidated version of the revised guidelines on valuation of technical provisions including explanatory text (English only)

Erläuternde Texte zu Leitlinien zur Bewertung von versicherungstechnischen Rückstellungen

Leitlinien zu Vertragsgrenzen

Überarbeitete Leitlinien zu Vertragsgrenzen

Guidelines on contract boundaries

Revised Guidelines on contract boundaries

Consolidated version of the revised Guidelines on contract boundaries including explanatory text (English only)

Erläuternde Texte zu Leitlinien zu Vertragsgrenzen
Leitlinien zur Einstufung der EigenmittelGuidelines on classification of own fundsErläuternde Texte zu Leitlinien zur Einstufung der Eigenmittel
Leitlinien zu ergänzenden EigenmittelnGuidelines on ancillary own fundsErläuternde Texte zu Leitlinien zu ergänzenden Eigenmitteln
Leitlinien zu SonderverbändenGuidelines on ring-fenced fundsErläuternde Texte zu Leitlinien zu Sonderverbänden
Leitlinien zur Behandlung von verbundenen Unternehmen, einschließlich BeteiligungenGuidelines on treatment of related undertakings, including participationsErläuternde Texte zu Leitlinien zur Behandlung von verbundenen Unternehmen, einschließlich Beteiligungen
Leitlinien über die Berücksichtigung von Vereinbarungen über passive Rückversicherung im Untermodul NichtlebenskatastrophenrisikoGuidelines on outwards reinsurance arrangements to the non-life underwriting risk sub-moduleErläuternde Texte zu Leitlinien über die Berücksichtigung passiver Rückversicherung im Untermodul Nichtlebenskatastrophenrisiko
Leitlinien zur Anwendung des lebensversicherungs-
technischen Risikomoduls
Guidelines on application of life underwriting risk moduleErläuternde Texte zu Leitlinien zur Anwendung des lebensversicherungstechnischen Risikomoduls
Leitlinien zum BasisrisikoGuidelines on basis riskErläuternde Texte zu Leitlinien zum Basisrisiko
Leitlinien zur GruppensolvabilitätGuidelines on group solvencyErläuternde Texte zu Leitlinien zur Gruppensolvabilität
Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungs-
katastrophenrisiko
Guidelines on health catastrophe risk sub-moduleErläuternde Texte zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungs-
katastrophenrisiko
Leitlinien bezüglich des Look-Through-AnsatzesGuidelines on look-through approachErläuternde Texte zu Leitlinien bezüglich des Look-Through-Ansatzes
Leitlinien zur Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen und latenten SteuernGuidelines on the loss-absorbing capacity of technical provisions and deferred taxesErläuternde Texte zu Leitlinien zur Verlustausgleichsfähigkeit der versicherungstechnischen Rückstellungen und latenten Steuern
Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der StandardformelGuidelines on the treatment of market and counterparty risk exposures in the standard formulaErläuternde Texte zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel
Leitlinien zur Verwendung interner ModelleGuidelines on the use of internal modelsErläuternde Texte zu Leitlinien zur Verwendung interner Modelle
Leitlinien zum Vorantragsverfahren für interne ModelleGuidelines on Pre-Application of Internal ModelsErläuterungen zu den Leitlinien zum Vorantragsverfahren für interne Modelle
Leitlinien zu unternehmensspezifischen ParameternGuidelines on undertaking-specific parametersErläuternde Texte zu Leitlinien zu unternehmensspezifischen Parametern
Zugrunde liegende Annahmen der Standardformel für die Berechnung der SolvenzkapitalanforderungThe underlying assumptions in the standard formula for the Solvency Capital Requirement calculation

Governance und ORSA (Säule 2)

Leitlinien zum Governance-SystemGuidelines on system of governanceErläuternde Texte zu Leitlinien zum Governance-System
Leitlinien für die unternehmenseigene Risiko- und SolvabilitätsbeurteilungGuidelines on own risk and solvency assessment (ORSA)Erläuternde Texte Leitlinien zu Leitlinien für die unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung
Leitlinien für die Verlängerung der Frist für die Wiederherstellung gesunder Finanzverhältnisse im Falle außergewöhnlicher widriger UmständeGuidelines on the Extension of the Recovery PeriodErläuternde Texte zu Leitlinien für die Verlängerung der Frist für die Wiederherstellung gesunder Finanzverhältnisse im Falle außergewöhnlicher widriger Umstände

Berichtswesen und Veröffentlichungspflichten (Säule 3)

Leitlinien zu den Methoden für die Bestimmung von Marktanteilen für die BerichterstattungGuidelines on the methods for determining the market shares for reporting
Leitlinien über die Berichterstattung zum Zwecke der finanziellen StabilitätGuidelines on reporting for financial stability purposes
Leitlinien über die Berichterstattung und die VeröffentlichungGuidelines on reporting and public disclosureErläuternde Texte zu Leitlinien über die Berichterstattung und die Veröffentlichung
Leitlinien zum systematischen Informationsaustausch innerhalb von KollegienGuidelines on the exchange of information within collegesErläuternde Texte zu Leitlinien zum systematischen Informationsaustausch innerhalb von Kollegien
Leitlinien für die Beaufsichtigung von Zweigniederlassungen von Versicherungsunternehmen aus DrittländernGuidelines on the supervision of branches of third country insurance undertakings

Weitere Leitlinien

Leitlinien zur operativen Funktionsweise von KollegienGuidelines on operational functioning of collegesErläuternde Texte zu Leitlinien zur operativen Funktionsweise von Kollegien
Leitlinien zum aufsichtlichen ÜberprüfungsverfahrenGuidelines on supervisory review processErläuternde Texte zu Leitlinien zum aufsichtlichen Überprüfungsverfahren
Methodische Leitlinien für die Bewertung der Gleichwertigkeit durch nationale Aufsichtsbehörden gemäß Solvabilität IIGuidelines on the methodology for equivalence assessments by national supervisory authorities under Solvency IIErläuternde Texte zu Leitlinien für die Bewertung der Gleichwertigkeit durch nationale Aufsichtsbehörden gemäß Solvabilität II

Comply-or-Explain Verfahren zu EIOPA-Leitlinien

Wenn EIOPA Leitlinien oder Empfehlungen veröffentlicht, müssen die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten sie innerhalb von zwei Monaten darüber informieren, ob sie diesen nachkommen oder nachzukommen beabsichtigen. Falls dies nicht der Fall ist, müssen sie dies EIOPA unter Angabe der Gründe mitteilen. Dieser Prozess wird als Comply-or-Explain-Verfahren bezeichnet. Die Erklärungen der nationalen Aufsichtsbehörden werden von EIOPA veröffentlicht.

Die BaFin wird grundsätzlich alle bislang veröffentlichten EIOPA-Leitlinien zu Solvency II beachten und anwenden. Sie erwartet daher von den Unternehmen, dass diese den gesetzlichen Vorgaben zu Solvency II in einer Art und Weise nachkommen, die mit den Auslegungen dieser Vorgaben durch die Leitlinien konform ist.

Einige wenige Leitlinien hält die BaFin zwar für inhaltlich akzeptabel, kann sie jedoch nicht vollständig anwenden, weil rechtliche Hindernisse bestehen oder weil die Leitlinien die umfassende Anwendung des Proportionalitätsprinzips behindern könnten. Dies hat sie EIOPA gegenüber erklärt.

Die Hindernisse, die einer vollständigen Anwendung in diesen Einzelfällen im Weg stehen, betreffen in der Regel nur einen Teil der jeweiligen Leitlinie. Die BaFin wird diese Leitlinien daher teilweise anwenden, nämlich soweit keine Hindernisse bestehen. Die Unternehmen sollten also auch diese Leitlinien berücksichtigen.

Die Leitlinien, die von der BaFin nicht oder nicht vollständig in die Verwaltungspraxis übernommen werden, finden Sie hier.

Überwachung der einheitlichen Umsetzung

Die Europäische Kommission überwacht die einheitliche nationale Umsetzung der EU-Vorschriften in intensiver Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und EIOPA.

EIOPA Fragen und Antworten

Zum Zweck einer einheitlichen Anwendung der europäischen Regulierung in allen Mitgliedstaaten hat EIOPA auf seiner Website einen Q&A-Prozess initiiert. Die BaFin legt das Unionsrecht entsprechend der von ihr übernommenen Q&As aus. Wenn die Unternehmen sich bei der Anwendung des Unionsrechts ebenfalls an diesen Q&As orientieren, erleichtert dies das gemeinsame Verständnis der aufsichtsrechtlichen Vorgaben.

Die BaFin veröffentlicht auf ihrer Webseite die Q&As, die sie nicht oder nicht vollständig in ihre Verwaltungspraxis übernommen hat.

Auslegungsentscheidungen der BaFin

Mit dem Inkrafttreten des neuen Aufsichtssystems hat die BaFin Verlautbarungen aus der Vorbereitungsphase von Solvency II in Auslegungsentscheidungen überführt.

Darüber hinaus hat die BaFin Auslegungsentscheidungen zur Anwendung der quantitativen Anforderungen (Säule 1) unter Solvency II getroffen. Bereits im Mai 2014 hatte die BaFin entsprechende Erläuterungen in Bezug auf Besonderheiten des deutschen Markts veröffentlicht. Diese hat sie für die Anwendung unter Solvency II in Auslegungsentscheidungen überführt und um weitere Themen ergänzt. Ziel ist es sicherzustellen, dass die Versicherer die Säule-1-Bestimmungen konsistent auf Besonderheiten des deutschen Markts anwenden.

Solvency II: Rechtsgrundlagen, Leitlinien und Auslegungsentscheidungen der BaFin (2024)

FAQs

What is the minimum capital requirement for solvency 2? ›

Under Solvency II, capital requirements are determined on the basis of a 99.5% value-at-risk measure over one year, meaning that enough capital must be held to cover the market-consistent losses that may occur over the next year with a confidence level of 99.5%, resulting from changes in market values of assets held by ...

What is the minimum ratio for solvency 2? ›

Since the introduction of Solvency II, insurance companies are required to hold eligible own funds at least equal to their SCR at all times in order to avoid supervisory intervention, i.e. the SCR coverage ratio, defined as eligible own funds divided by SCR, is required to be at least 100%.

What is Solvency II explained simply? ›

Solvency II sets out requirements applicable to insurance and reinsurance companies in the EU with the aim to ensure the adequate protection of policyholders and beneficiaries.

What does Solvency II equivalence mean? ›

Factsheet. Under Solvency II, the notion of third countries equivalence plays an important role in the supervision of groups with activities outside the EEA. Third-country equivalence implies that the supervisory regime of a non-EEA country has been declared equivalent to the European Solvency II regime.

What are the solvency 2 grandfathering rules? ›

Grandfathering. Solvency II rules allow firms to “grandfather” certain Solvency I capital items until 31st December 2025 so that they may be used to demonstrate solvency under Solvency II. Such instruments with redemption dates beyond 1 January 2026 may need to be restructured or divested.

What are the capital requirements for Solvency II equity? ›

The Solvency Capital Requirement

It prescribes a specific level of capital that an insurer is expected to hold, calculated after taking into account a diverse range of risks. Solvency II requires that the SCR is calculated at a “value-at-risk” that is subject to a 99.5% confidence level.

What are the standards for Solvency II? ›

Solvency II is a risk-based capital regime, similar in concept to Basel II, based on three "pillars". Pillar 1 is a market consistent calculation of insurance liabilities and risk-based calculation of capital. Pillar 2 is a supervisory review process. Pillar 3 imposes reporting and transparency requirements.

What is the solvency capital ratio requirement? ›

The solvency capital requirement is the amount of funds that insurance and reinsurance companies are required to hold under the European Union's Solvency II directive in order to have a 99.5% confidence they could survive the most extreme expected losses over the course of a year.

What is minimum solvency? ›

As per the IRDAI's mandate, the minimum solvency ratio insurance companies must maintain is 1.5 to lower risks. In terms of solvency margin, the required value is 150%. The solvency margin is the extra capital the companies must hold over and above the claim amounts they are likely to incur.

What are the data requirements for Solvency II? ›

The Solvency II directive cites three key criteria for data quality which insurers must measure: accuracy, completeness and appropriateness. Legal responsibility for data quality ultimately lies with the insurer, regardless of how the data is sourced or aggregated.

What are the rules for Solvency II governance? ›

Solvency II requires that all the insurance and reinsurance undertakings in a group have in place a risk management system and an internal control system and that this requirement is applied in a consistent manner in the group.

What are the 4 key functions of Solvency II? ›

Under Solvency II key functions are those considered critical or important in the system of governance and include at least the risk management, compliance, internal audit and actuarial functions.

What is a good Solvency II ratio? ›

The Solvency II SCR is calibrated to enable an insurer withstand a 1 in 200 year event i.e. an extreme stress. It is designed to limit an insurer's probability of ruin over a one year period to 0.5% (value at risk at the 99.5th percentile).

How is Solvency II matching adjustment calculated? ›

1.10 Under Solvency II, the MA is applied as an increase to the liability discount rate; it is calculated by deducting an FS from the credit spread on the assets backing MA liabilities.

What are the calibration standards for Solvency II? ›

Article 101(3) states that the SCR should be calibrated so that it corresponds to the value-at-risk of the basic own funds of an (re-)insurance undertaking subject to a confidence level of 99.5% over a one-year period (covering existing business, as well as the new business expected to be written over the next twelve ...

What is the minimum Tier 2 capital requirement? ›

The result of the formula is a percentage. The acceptable amount of Tier 2 capital held by a bank is at least 2%, where the required percentage for Tier 1 capital is 6%. The formula is Tier 2 capital divided by risk-weighted assets multiplied by 100 to get the final percentage.

What are the minimum capital requirements? ›

Expressed as ratios, the capital requirements are based on the weighted risk of the banks' different assets. In the U.S., adequately capitalized banks have a tier 1 capital-to-risk-weighted assets ratio of at least 4.5%.

How is the minimum capital requirement calculated? ›

Subject to paragraph 3, the Minimum Capital Requirement shall be calculated as a linear function of a set or sub-set of the following variables: the undertaking's technical provisions, written premiums, capital-at-risk, deferred tax and administrative expenses. The variables used shall be measured net of reinsurance.

What is the minimum requirement for MCR? ›

Without prejudice to the requirements on the absolute floor in 3.2, the MCR must neither fall below 25% nor exceed 45% of the firm's SCR, calculated in accordance with SCR Rules, and including any capital add-on which has been imposed.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Aron Pacocha

Last Updated:

Views: 5321

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aron Pacocha

Birthday: 1999-08-12

Address: 3808 Moen Corner, Gorczanyport, FL 67364-2074

Phone: +393457723392

Job: Retail Consultant

Hobby: Jewelry making, Cooking, Gaming, Reading, Juggling, Cabaret, Origami

Introduction: My name is Aron Pacocha, I am a happy, tasty, innocent, proud, talented, courageous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.